Das Projekt konnekt+ ist eine Initiative der Stadt Hanau und wird im Rahmen des Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert. Ziel des Projekts ist es, die Vernetzung und den Austausch der Bevölkerung innerhalb des Fördergebiets Klima-Pionier-Quartier zu stärken und den Weg hin zu einer funktionierenden Gemeinschaft zu fördern. Gleichzeitig soll die Bewohnerschaft des neu entstehenden Quartiers bei der Vernetzung mit den umliegenden Stadtteilen unterstützt werden.
Mit dem Quartiersbus am Bruder 3 in der Maria-Montessori-Allee ist ein neuer öffentlicher Ort in Klima-Pionier-Quartier entstanden, der als Ankerpunkt des Projekts fungiert und drei zentrale Funktionen erfüllt:
Quartiersbüro als Anlaufstelle für Bewohnerinnen und Bewohner
Der Quartiersbus dient als Quartiersbüro und Anlaufstelle im Klima-Pionier-Quartier. Ein Raum für die Auseinandersetzung zu allen Themen die die Bewohnerinnen und Bewohner im und rund um das Quartier bewegen. Ideen, Anregungen aber auch Kritik können hier geäußert und Unterstützung bei der Umsetzung von Ideen zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im Quartier geboten werden.
Welche Themen sind interessant?
Welche Angebote können gemacht werden oder wie kann man sich eingebringen?
Im Quartiersbus werden an jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat zwischen 17 Uhr und 18 Uhr Bürgersprechstunden angeboten. Gerne können die Ideen oder Visionen für ein lebendiges Quartier vorgestellt werden. Eine online-Anmeldung ist hier per E-Mail an möglich, aber nicht zwingend erforderlich.
Veranstaltungen und Angebote
Der Quartiersbus ist ein Veranstaltungsort! Hier bieten die Kooperationspartner Kulturforum, Umweltzentrum Hanau, VHS Hanau, Familien- und Jugendzentrum Wolfgang sowie BAUprojekt Hanau GmbH regelmäßig verschiedene Aktionen und Veranstaltungen für die Bewohnerschaft an.
Informationen hierzu finden sich unter „Aktuelles“.
Entwicklung eines Quartiertreffpunkts
Der Quartiersbus steht auch als Treffpunkt zur Verfügung. Entstehen soll so ein Ort, an dem sich das Miteinander und das Engagement im Quartier weiter entfalten und neue Formen des nachbarschaftlichen Zusammenlebens im Stadtteil entwickeln können.
Ideen für gemeinschaftliche Aktionen und Veranstaltungen?
Dann bitte eine E-Mail an senden oder in einer Bürgersprechstunde im Quartiersbus vorbeikommen.